HRV und Hypoxie-Training

Herzratenvariabilität (HRV) und Hypoxie ergänzen sich vielfältig – auch wenn man das erstmal nicht vermuten würde – denn die HRV reagiert auf Sauerstoffmangel. Vor und während des Hypoxie-Trainings hilft sie, die richtige “Dosis” zu finden. Langfristig verbessert sie sich sogar durch den Einfluss der Hypoxie.

Dünne Luft kannte ich nur aus den Bergen. Ich selbst wandere gerne in den Bergen, weil ich dort schnell und gut entspannen kann. Dass diese Wirkung auch mit einer Maschine erreicht werden können, wusste ich nicht und war deshalb erstmal skeptisch. Neugierig machte mich, dass der Entspannungseffekt des Trainings nur einer von mehreren ist.

Schon nach den ersten Hypoxie-Anwendungen konnte ich bei mir eine Wirkung feststellen. Ein guter Grund, Ihnen diese Therapieform vorzustellen.

Mein Beitrag wird sich hauptsächlich mit einem Hypoxie-Training mit Hilfe einer Atemmaske beschäftigen. Ich habe mir verschiedene Geräte angeschaut und teilweise auch ausprobiert.

Die Angebote für Hypoxie-Trainingsgeräte unterscheiden sich. Folgende Anbieter standen mir freundlicherweise für schriftliche Interviews zur Verfügung, um einen groben Überblick zu geben:

Luftunterschiede

Normalerweise atmen wir ein Gasgemisch ein, dass aus 78,08 Prozent Stickstoff und 20,95 Prozent Sauerstoff sowie 0,93 Prozent Argon und 0,04 Prozent Kohlendioxid besteht. In den Bergen fühlt sich die Luft zwar dünner an, aber der Sauerstoffanteil ist der gleiche. Die Ursache für den Mangel lässt sich mit dem in der Höhe abnehmenden Luftdruck erklären: Mit einem Atemzug können  weniger Sauerstoffmoleküle aufgenommen werden.

Die Wirkung von dünnerer Luft kann auch auf normaler Höhe in Unterdruckkammern, hypoxischen Räumen oder an Geräten mit Atemmaske anwendet werden. Der Sauerstoffanteil im Gasgemisch wird je nach Fitness- und Gesundheitszustand reduziert, aber die individuelle Empfindlichkeit sollte auch beachtet werden.

“Ist das nicht gefährlich?”

Das ist oft die erste Frage, wenn ich von dem Thema erzähle. Bei der Hypoxie ist es ein bisschen wie beim Fasten. Wir brauchen den Sauerstoff so wie die Nahrung zum Leben. Aber hin und wieder ein bisschen weniger ist nicht schlimm, sondern gut für uns. Ein kontrolliertes Absenken des Sauerstoffanteils löst einen ähnlichen Reiz im Körper aus wie das Fasten. Die Mangelsituation veranlasst ihn, seine Energiegewinnung zu verbessern.

Angst, dass bei einem Hypoxie-Training etwas kaputt gehen könnte, muss man nicht haben. Während der Anwendung wird die Sauerstoffsättigung im Blut über einen Finger-Clip gemessen. Fällt sie unter einen bestimmten Wert, wird der Sauerstoffanteil automatisch von dem Hypoxie-System erhöht. Zusätzlich wird der Puls aufgezeichnet und bei den meisten Geräten auch gleichzeitig die Herzratenvariabilität (HRV) widergegeben.

Die Wirkung der Hypoxie

Die erste körperliche Reaktion auf die sauerstoffarme Luft ist wie bei einem Ausflug in die Berge oder einem körperlichen Training. Das Herz schlägt schneller und es wird häufiger und tiefer geatmet. Aus dem Knochenmark und der Milz werden rote Blutkörperchen ausgeschüttet, um mehr Sauerstoffmoleküle aufnehmen und transportieren zu können. Die Gefäße weiten sich und die Durchblutung wird erhöht. Parallel wird ein sogenannter Hypoxie-induzierter Faktor aktiviert, der die Aufgabe hat, den Körper auf einen länger anhaltenden Umgang mit sauerstoffarmer Luft vorzubereiten.

Der Hypoxie-induzierte Faktor HIF-1-alpha  liefert die Erklärung für die ganzheitliche Wirkung. Er ist ein Regulationsmolekül, das im Zellkern über 100 Gene aktivieren kann. Am bekanntesten ist die Bildung des Erythropoetins in der Niere und der Leber. Erythropoetin ist ein Wachstumsfaktor, der im Knochenmark aus Stammzellen rote Blutkörperchen bildet.

Die Innenwände der Gefäße bilden unter einer Hypoxie nicht nur mehr Stickstoffmonoxid, was unter anderem Anhaftungen von Blutbestandteilen verhindert, sondern auch einen weiteren Wachstumsfaktor, den VEGF-Faktor. Er sorgt für eine Kapillarisierung, also einer Bildung neuer, kleiner Blutgefäße. Dadurch verbessert sich die Mikrozirkulation, die etwa 74 Prozent des Blutkreislaufs ausmacht.

Auch die Mitochondrien, die in den Zellen für die Energiegewinnung zuständig sind, bleiben vom Einfluss der Hypoxie nicht verschont. Für die Verbrennung der anlieferten Nahrungsbestandteile benötigen sie Sauerstoff. Erhalten sie zu wenig, schwellen sie an und teilen sich. Alte und geschwächte Mitochondrien werden durch die gleichzeitig einsetzende Mitoptose (eine Form des programmierten Zelltods) eliminiert.

Anhand der vielschichtigen Wirkung der Hypoxie wird klar, dass sie nicht zur Leistungssteigerung von Sportlern taugt, sondern auch zur Prävention und Behandlung von z. B. koronaren Herzkrankheiten, Bluthochdruck oder Stoffwechselstörungen (Diabetes Typ 2). Einen Überblick über die Chancen der intermittierenden Hypoxie-Anwendung gibt z. B. eine wissenschaftliche Veröffentlichung mit einer praktischen Analyse von Methoden und Geräten.

Wenn Sie bei Wikipedia schauen, wie viele Krankheiten in Verbindung mit geschädigten und geschwächten Mitochondrien gebracht werden, dann können Sie das Potenzial der Hypoxie in etwa abschätzen. Es sind über 50 Krankheiten (Mitochondriopathien).

Tests vor dem Hypoxie-Training

Wie sensibel Menschen auf die sauerstoffreduzierte Luft reagieren, kann sehr unterschiedlich sein. Der allgemeine Fitness-Zustand ist nicht immer ausschlaggebend für eine Einschätzung. Vor einer Anwendung ist es deshalb sinnvoll, Tests durchzuführen.

Alle von mir betrachteten Geräte bieten eine Art Belastungs-Test an. Sie variieren in der Herangehensweise und Dauer, verfolgen aber alle ein ähnliches Ziel. Für eine Einschätzung wird der Sauerstoffanteil der Atemluft schrittweise gesenkt und ins Verhältnis zur Sauerstoffsättigung im Blut gesetzt.

Die HRV wird auch für eine Einschätzung der Empfindlichkeit von Hypoxie-Anwendern genutzt. Bei einigen Hypoxie-Geräten wird die HRV direkt mitgemessen, andere verwenden externe HRV-Messgeräte. Für die Einschätzung sind die HRV-Parameter RMSSD oder Stressindex besonders interessant.

Hinweise auf die Hypoxie-Empfindlichkeit gibt auch der Body-Oxygen-Level-Test (BOLT) oder der Control-Pause-Test: Es wird zwei bis drei Mal normal ein- und wieder ausgeatmet und dann nicht mehr einatmet. Die Zeit, bis sich die ersten Anzeichen eines Lufthungers einstellen, wird gemessen. Ideal wären 40 Sekunden. Die meisten Erwachsenen schnappen allerdings schon nach 20 Sekunden wieder nach Luft. Bei Ergebnissen unter 20 Sekunden sollten die Einstellungen für ein Hypoxie-Training mit Bedacht gewählt werden.

Ablauf eines Trainings

Ein Hypoxie-Training dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Am Anfang ist es sinnvoll, das Training in Ruhe durchzuführen. Empfohlen wird es im Sitzen oder in einer halb-liegenden Position. Die sauerstoffreduzierte Luft wird über eine Atemmaske eingeatmet. Ein Finger-Clip misst über die gesamte Dauer den Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut. Bei Geräten, die während der Anwendung die HRV auswerten, wird zusätzlich noch ein Brustgurt getragen.

Es wird in Intervallen trainiert. Die Geräte wechseln zwischen sauerstoffarmer und sauerstoffreicher oder normaler Luft hin und her. Die Dauer und die Sauerstoffabsenkung der einzelnen Intervalle richten nach dem Fitness- und Gesundheitszustand. Die Einstiegs-Tests und die eigene Einschätzung helfen bei der Festlegung der Intervalllängen. Leichter zu bewältigen ist das Training, wenn die sauerstoffarme Luft kürzer oder gleichlang wie sauerstoffreiche Luft eingeatmet wird. Anstrengender wird es, wenn sauerstoffarme Luft länger als sauerstoffreiche Luft eingeatmet wird.

Die Reduzierung des Sauerstoffanteils der Atemluft richtet sich auch danach, wie schnell sich die Sauerstoffsättigung im Blut verändert. Das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Manche reagieren schneller auf die sauerstoffarme Luft, andere langsamer. Am besten beginnen und aufmerksam beobachten. Die normale Sauerstoffsättigung im Blut liegt bei 97 bis 99 Prozent. In einem Seminar von Cellgym lernte ich, dass ein guter Einstieg ungefähr 85 Prozent Sauerstoffsättigung im Blut ist.

In der Hypoxie-Phase wird der Sauerstoffanteil der Atemluft reduziert. Die meisten Menschen trainieren mit einem Anteil von 10 bis 12 Prozent. Um danach die Wiederherstellung der normalen Sauerstoffsättigung im Blut schneller zu erreichen, wird bei manchen Geräten statt in einer Normoxie-Phase (mit unveränderter Atemluft) in eine Hyperoxie-Phase mit auf bis 36 Prozent angereicherten Sauerstoffanteil gewechselt. Die beiden Verfahren werden mit den Bezeichnungen IHT (Intervall-Hypoxie-Training) und IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) unterschieden.

Die Rolle der HRV

Die HRV gibt Auskunft, wie entspannungsfähig jemand ist. Für ein Hypoxie-Training ist diese Einschätzung wichtig. Ähnlich wie im Sport kann auch hier die passende Intensität dementsprechend ausgewählt werden. In diesem Fall wird das Training über die Sauerstoffreduzierung der Atemluft gesteuert bzw. von der Wirkung auf die Sauerstoffsättigung im Blut.

Ein anstrengendes Training dominiert der Sympathikus. Am Ende ist die HRV eher schlechter als besser. Für eine Leistungssteigerung kann es durchaus sinnvoll sein, diese Belastung zu nutzen. Kranke und gestresste Menschen würden allerdings weniger davon profitieren.

Bei chronisch-kranken Menschen sollte der Entspannungseffekt von einer sanften Hypoxie-Anwendung nicht unterschätzt werden. Bei ihnen sind die Messungen vor einem Training besonders wichtig, um die richtige Dosierung zu ermitteln. An den HRV-Parametern lässt im Laufe des Behandlungszyklus auch erkennen, ob die parasympathische Aktivität zunimmt. Das Training kann dann langsam gesteigert werden.

Dass sich die HRV langfristig mit einem Hypoxie-Training verbessern lässt, zeigt eine Studie aus Neuseeland (PDF) . Untersucht wurde genau die Zielgruppe, die den meisten Nutzen von der Hypoxie haben kann: Eher inaktive Menschen zwischen 45 und 60 Jahren. Die Ergebnisse machen ebenfalls deutlich, wie von der Hypoxie auch ohne körperliches Training profitiert werden kann.

Meine Erfahrungen

Für diesen Beitrag hat mir die Firma Cellgym dankenswerterweise kostenlos einen Cellair Gecko ausgeliehen. Ich habe es am Anfang noch sehr vorsichtig bei meiner Familie und bei mir selbst ausprobiert. Nachdem die Rückmeldungen immer sehr positiv ausfielen, bin ich mutiger geworden und habe meine Testkandidaten und mich “auf die höchsten Gipfel geschickt”. Auch als die Hypoxie-Sitzungen anstrengender wurden, waren alle Beteiligten bereit, weiterzumachen. Sie berichteten mir, dass sie besser schlafen würden und entspannter wären. Körperlich und im Kopf fitter, waren ebenfalls Feststellungen. Auch auf der Waage gab es Erfolge zu verzeichnen. Beobachten konnte ich, wie die Pulsrate und der Stress-Index sanken. Da wir alle gesund sind, gibt es nichts in punkto Krankheiten zu berichten.

Ein Cellair Gecko sieht wie ein schickes Möbelstück aus. Er hat die Größe eines Beistelltisches und man vermutet nicht gleich, dass sich darin eine “Beatmungsmaschine” versteckt. Es ist relativ einfach über einen Tablet-PC zu bedienen. Für mich war es kein Problem, schnell und sicher damit umzugehen. Die grafische Darstellung wirkt modern, vielleicht etwas zu dunkel. An der einen oder anderen Stelle würde ich mir eine etwas klarere Aufbereitung der Messparameter wünschen. Gefallen hat mir, dass man mit dem Cellair Gecko HRV-Kurzzeitmessungen durchführen kann und am Ende eines Hypoxie-Trainings auch HRV-Parameter in der Auswertung dargestellt werden.

Live erlebt habe ich das Gerät Mitovit der Firma Commit. Im Rahmen eines Vortrags bestand die Möglichkeit, es kennenzulernen und auszuprobieren. Mitovit ist wie ein Stehpult groß und wirkt sehr “medizinisch”. Ich habe es nicht selbst bedient, es erschien mir aber sehr einfach in der Handhabung. Etwas übersichtlicher fand ich die grafische Darstellung der verschiedenen Ansichten bei Mitovit. Leider wird der RMSSD nur während der Hypoxie-Anwendung gemessen. Eine einzelne Messung und Bewertung gibt es nicht, dafür ist vom Hersteller das HRV-Messsystem VNS Analyse vorgesehen.

Interviews mit Anbietern von Hypoxie-Trainingssystemen

Für diesen Beitrag habe ich verschiedene Anbieter angeschrieben und sie gebeten, mir ein paar Fragen zu beantworten. Erst wollte ich aus den Antworten eine vergleichende Tabelle machen. Da teilweise sehr ausführlich geantwortet wurde, habe mich entschlossen, die vier Interviews ungekürzt wiederzugeben.

cardioscan GmbH

Cardioscan hat sich auf Test- und Trainingssysteme für Fitness-Studios spezialisiert. Die Airzone ist Teil eines Konzeptes, zu dem auch das Testcenter cardioscan gehört.

Zum Interview mit cardioscan

CellAir Construction GmbH

Cellgym-Geräte werden in Deutschland entwickelt und produziert. Der wissenschaftliche Leiter Dr. med. Egor Egorov wird von renommierten Hypoxie-Wissenschaftlern unterstützt.

Zum Interview mit CellAir

Commit GmbH

Die Firma Commit wurde mit ihrem HRV-Messsystem bekannt. Sie kombiniert die VNS Analyse mit ihrem neuen Hypoxie-Produkt. Mitovit ist relativ neues Gerät auf dem Markt, das in Deutschland hergestellt wird.

Zum Interview mit Commit

Höhenbalance Marketing und Vertriebs GmbH

Höhenbalance bietet Trainings- und Therapiekonzepte. Als einer der ersten hat Geschäftsführer Harry Mutschler Geräte aus den USA nach Deutschland importiert.

Zum Interview mit Höhenbalance


Interview mit cardioscan GmbH

Für welche Anwender ist die airzone vorgesehen?

cardioscan: Die airzone ist für jedermann geeignet: für Sportler, die ihre Regeneration beschleunigen möchten, für Personen, die unter Übergewicht, Stress, Konzentrationsschwäche oder Gefäßerkrankungen (geht oft einher mit falscher Ernährung, Bewegungsmangel) leiden, aber auch besonders für Personen, die mit Burn-out oder chronischer Erschöpfung zu kämpfen haben.

Die airzone findet Anwendung in den Bereichen: Spa / Wellness, BGM, Gesundheitsstudios, oder bei Privatpersonen (Sportler)

Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage beruht die Ausrichtung von der airzone?

cardioscan: Die Ausgangsstruktur und Basis aller Entwicklungen bilden die wissenschaftlichen Publikationen von der Forschungsgruppe rund um Tatiana V. Serebrovskaya aus der Ukraine sowie Studien, die die positiven Effekte von Hypoxie-Exposition auf unterschiedlichste Parameter untersucht haben, wie z. B. CA Lizamore, J. Geiser oder Montero und Lundby.

Welche Sauerstoffeinstellungen (welche Bereiche) sind möglich?

cardioscan: Es kann eine Höhe von 800 m bis 6500 m simuliert werden.
Unter Verwendung von Umgebungsluft werden 21 % Sauerstoff zugegeben, die minimale Sauerstoffzufuhr liegt auf 6500 m bei unter 10 %.

Welche wissenschaftliche Grundlage diente zur Festlegung der einzelnen Bereiche?

cardioscan: Ebenfalls die Publikationen und Richtwerte von Tatiana V. Serebrovskaya aus der Ukraine.

Welche Trainingsarten sind möglich (Intervall-Hypoxie-Normoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Normoxie)?

cardioscan: Hinter der Methode verbirgt sich ein Intervall-Höhenlufttraining in Normoxie – sprich: ein Intervall-Hypoxie-Normoxie-Training.

Wie wird die Einstellung der Sauerstoffkonzentration vor dem ersten Training ermittelt?

cardioscan: Mit Hilfe eines Höhenanpassungs-Test. Dieser dauert max. 7 Minuten und wird in Anwesenheit eines Trainers in einer spezifischen Höhe durchgeführt, um den jeweils individuell daraus resultierenden Höhentypen ermitteln zu können.

Wie wird die HRV gemessen?

cardioscan: Mit Hilfe des cardioscan CS3-effekts werden sämtliche HRV-Parameter vor und nach einer airzone-Anwendung gemessen.

Es wird keine HRV während der Anwendungen gemessen. Über einen Pulsoximeter werden SpO2 und Puls getrackt.

Mit welchen Studienergebnissen werden die HRV-Ergebnisse verglichen?

cardioscan: Mit den Studien von Prof. Kuno Hottenrott. Basierend auf den ermittelten HRV-Daten wird ein Stress-Index ausgegeben, der die aktuelle Stressbelastung des Organismus (basierend auf den Anpassungen des vegetativen Nervensystems) bestimmt.

Welche Personendaten werden in die HRV-Auswertung einbezogen?

cardioscan: Größe, Gewicht, Alter, Geschlecht.

Welche HRV-Werte werden vor und nach dem Training gemessen?

cardioscan: Mit Hilfe des cardioscan CS3-effekts werden sämtliche HRV Parameter vor und nach einer airzone-Anwendung gemessen.

Die Werte werden ebenfalls bildlich mit Hilfe eines Rhythmogramms, Histogramms, der Spektralanalyse, dem Streudiagramm und den Diagrammen für pNN100 und pNN50 ausgewertet.

Welche HRV-Werte werden in Echtzeit während des Trainings dargestellt?

cardioscan: Keine, die Analyse erfolgt im Nachgang über eine zweite Software.

Wird die Atemluft angefeuchtet?

cardioscan: Die Atemluft wird während der Sitzung nicht zusätzlich angefeuchtet.

Wie wird die Sauerstoffsättigung (SpO2) überwacht?

cardioscan: Mit Hilfe eines Pulsoximeters.

Über welchen Sicherheitsmechanismus verfügt das Gerät bei unangemessener versehentlicher Absenkung der SpO2?

cardioscan: Wird eine SpO2 von weniger als 80 % gemessen, reagiert der Generator automatisch mit der Zufuhr von Umgebungsluft, die über 21 % Sauerstoff verfügt, so lange, bis sich der Kunde von dem Reiz erholt hat und die Sättigung wieder angestiegen ist.

Welche Speicherungsmöglichkeiten von Patientendaten und Trainingseinheiten bietet die airzone?

cardioscan: Die Software verfügt über eine lokale Datenbank. Alle erhobenen Werte werden lediglich auf diesem PC gespeichert und verwaltet. Nach Wunsch kann die Zusammenfassung der Sitzung als PDF gedruckt oder exportiert werden.

Wie hoch ist der Geräuschpegel während des Trainings?

cardioscan: Der Geräuschpegel liegt bei einer Lautstärke von 48 dB. Während der Anwendung kann allerdings auch gerne nach Belieben des Kunden sanfte Musik gespielt werden, sodass die Geräusche des Generators kaum noch wahrnehmbar sind. Durch einen immer wiederkehrenden Rhythmus verleitet die Geräuschkulisse sogar eher in einen Dämmerzustand.

Wie ist die airzone einsetzbar (in Ruhe und bei körperlicher Belastung)?

cardioscan: Die airzone ist primär als passives IHT konzipiert. In der Software ist jedoch ebenfalls ein Protokoll hinterlegt, das eine aktive Sitzung erlaubt. Dies ist allerdings als sekundäre Anwendungsform zu betrachten.

Welche räumliche Entfernung ist zwischen Therapeuten und Klient während des Trainings möglich?

cardioscan: Der Therapeut muss während der Sitzung nicht im Raum anwesend sein. Es besteht die Möglichkeit, über einen zweiten Rechner per Remote-Zugriff den Bildschirm der airzone einzusehen und zu steuern. Als Anforderung hierfür müssen beide Rechner lediglich im selben Netzwerk sein, eine räumliche Distanz ist daher unbegrenzt.

Ist mit der airzone ein Biofeedback-Training möglich?

cardioscan: Über ein externes Programm ja, in der eigenen Software kann bisher kein Biofeedback durchgeführt werden.

Ist ein Austausch der Sauerstoffflaschen nötig?

cardioscan: Nein, da es keine Sauerstoffflaschen gibt. Die Sauerstoffreduktion wird mittels eines Granulats durchgeführt.

Ist die airzone als Medizinprodukt zugelassen?

cardioscan: Nein.

Wie schwer ist die airzone, kann es leicht transportiert werden?

cardioscan: Der Generator ist in einen Rollschrank eingelassen. Zum Anheben werden jedoch mindestens 2 Personen benötigt. Das Gesamtgewicht liegt bei ca. 55 kg.

Wie wird die Wartung durchgeführt (vor Ort?) und welche Kosten fallen an?

cardioscan: Eine regelmäßige Wartung ist nicht verpflichtend. Eine Serviceleistung wird erst dann fällig, wenn ein Defekt vorliegt. Die Reparatur findet je nach Aufwand vor Ort oder in der cardioscan-Zentrale statt.

Wie standhaft und ausfallsicher ist die airzone?

cardioscan: Software-Probleme können per Fernwartung angegangen werden, Hardwarefehler kommen selten vor und werden kundenspezifisch gelöst (z. B. Versand eines neuen Pulsoximeters oder Schlauchs).

Wie schnell wird eine Reparatur oder Wartung durchgeführt?

cardioscan: Je nach Problem ca. 1 Woche, da der Versand von Ersatzware ca. 3 bis 4 Werktage in Anspruch nimmt.

Gibt es einen Online-Kundensupport?

cardioscan: Selbstverständlich. Es gibt einen telefonischen Kundensupport, der von montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr zur Verfügung steht.

Welche Schulungsangebote werden bei Erwerb der airzone angeboten?

cardioscan: Je nach Vertragspartnerschaft findet entweder eine reine Ein-Tages-Produktschulung statt oder eine Produktschulung, ein Konzeptworkshop sowie eine Kick-off-Veranstaltung für Endkunden. Zusätzlich finden 2 bis 4 Coachingtage pro Jahr statt.

Kann die airzone auch geleast werden?

cardioscan: Ja – es gibt interessante Leasingangebote.

Bei einer Laufzeit von 48 Monate, mit einem Restwert von 10 %, liegt die Rate z. B. bei 333 Euro monatlich. Durch den Verkauf von 10er-Karten à 249 € hat sich die monatliche Rate bereits nach 2 Verkäufen amortisiert.

Wie werden Ärzte und Therapeuten bei Fragen zu aktuellen Fällen betreut?

cardioscan: Durch das cardioscan Schulungsteam bestehend aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und einem Sportmediziner

Gibt es eine Therapeuten-/Studio-Suche für interessierte Patienten und Kunden?

cardioscan: Auf der cardioscan Homepage kann der Checkfinder zur Suche genutzt werden:

https://www.cardioscan.de/check-finder/

Bietet die Firma cardioscan neben der airzone noch weitere Systeme für ein Hypoxie-Training an?

cardioscan: Die airzone ist momentan (Juni 2019) das einzige cardioscan-Produkt im Bereich des Hypoxie-Trainings.

Welche Besonderheit hat die airzone?

cardioscan: Individualisierte Hypoxie-Anwendung durch Höhenanpassungs-Test. In verschiedenen Ausführungsvarianten (mobiles Terminal oder Festinstallation) erhältlich.

Wie sehen Sie die Zukunft der Hypoxie-Therapie, werden sich die Systeme in Zukunft noch weiterentwickeln?

cardioscan: Definitiv besonders in Bezug auf das HRV-Monitoring, aber auch bei den Erweiterungen der Anwendungsfelder.


Interview mit CellAir Construction GmbH

Für welche Anwender ist der CellAir Gecko vorgesehen?

CellAir: Für den professionellen Einsatz haben wir 5 verschiedene CellAir Systeme, die wir je nachdem was benötigt wird, unseren Kunden/Anwendern anbieten:

  1. Der CellAir Gecko med wird bei Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten empfohlen und eingesetzt. Der CellAir Gecko med befindet sich aktuell in der Zulassung zum Medizinprodukt in der Klasse IIa.
  2. Der CellAir Gecko Plus ist unser Trainingssystem, das für den professionellen Einsatz als 2. System bei Ärzten und in Praxen dient, sowie für gewerbetreibende Einrichtungen, die Trainings anbieten. Der CellAir Gecko Plus ist als Trainingsgerät klassifiziert und verfügt daher über eine CE-Kennzeichnung.
  3. Der CellAir Gecko Home ist unser Heimsystem, das von unseren Professoren mit einem speziellen Arbeitsbereich so ausgestattet wurde, dass der Privatanwender das optimalste Training für sich erzielen kann. Der CellAir Gecko Home ist als Trainingsgerät klassifiziert und verfügt daher über eine CE-Kennzeichnung
  4. Unsere CellAir LS Anlagen sind professionelle Mehrplatzlösungen, die in Hotelbetrieben und größeren Praxislösungen eingesetzt werden. Die CellAir LS Anlagen arbeiten nahezu geräuschlos, da der oder die Kompressoren dezentral in einem anderen Raum im Gebäude untergebracht werden. Die CellAir LS Anlagen werden nach Wunsch auch mittels einer zentralen Software ausgestattet, die es erlaubt, alle Stationen über ein PC-Terminal zu steuern und zu monitoren.
  5. Der CellAir One war unser erstes Medizinprodukt, das wir in Deutschland in 2014 auf dem Markt etabliert haben. Der CellAir One wird von uns gerade überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Wir werden es im Laufe von 2020 wieder als Medizinprodukt an den Markt bringen. Er hat eine integrierte Bildschirmeinheit und ist ansonsten der Technik des CellAir Gecko ähnlich.

Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage beruht die Ausrichtung des CellAir Geckos?

Die CellAir-Gerätereihe ist konzipiert, um ein individuell angepasstes Intervall-Hypoxie-Training zu ermöglichen. Der Grund dafür ist eine physikalische Wirkung der Atemluft mit einer herabgesetzter Sauerstoffkonzentration, also ein gezielt zugeführter kurzzeitiger Sauerstoffmangel. Wissenschaftlich erforscht wird dieses Phänomen seit der Mitte der 1930-er Jahre, zuerst in der ehemaligen Sowjetunion und jetzt in der ganzen Welt.

Während dieser Jahrzehnte wurden unzählige wissenschaftliche Arbeiten durchgeführt und diese Ergebnisse weltweit publiziert. Durch unseren 7-köpfigen wissenschaftlichen Beirat haben wir den direkten Kontakt zu diesen Forschungsergebnissen. Dr. med Egorov leitet unser wissenschaftliches Forschungsteam. Er spricht 3 Sprachen; das macht es einfach die internationalen Fachkapazitäten zu vereinen.

Welche Sauerstoffeinstellungen (welche Bereiche) sind möglich?

CellAir: Unsere Systeme ermöglichen je nach Typ eine einstellbare Hypoxie von 7,5 % bis 16 % und einen Hyperoxie Bereich von 28 % bis 36 %.

Welche wissenschaftliche Grundlage diente zur Festlegung der einzelnen Bereiche?

CellAir: Im Laufe der Zeit wurden unterschiedliche Einstellungsmodi – Protokolle – getestet, was zur Festlegung einzelner Bereiche geführt hat. Frau Prof. Serebrovska aus dem Bogomolez-Institut für Physiologie in Kiev, Ukraine, und Prof. Lei Xi von der Virginia Commonwealth University, USA, haben darüber zusammen ein Review verfasst. Unsere Professoren bestimmen genau, welches CellAir System welchen Bereich abdecken darf, um für den bestimmten Einsatzbereich die besten Erfolge zu erzeugen und dabei für die Sicherheit des Anwenders zu sorgen.

Welche Trainingsarten sind möglich (z. B. Intervall-Hypoxie-Normoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Normoxie)?

CellAir: Alle genannten, zusätzlich ist es möglich unsere Systeme im Invers-Modus zu betreiben. Das bedeutet, dass das Training oder die Therapie mit der hyperoxischen Phase begonnen wird.

Wie wird die Einstellung der Sauerstoffkonzentration vor dem ersten Training ermittelt?

CellAir: Um die individuell benötigte Sauerstoffkonzentration für das Training zu ermitteln, wird ein Hypoxischer-Test angewendet. Er ist in allen CellAir Geräten einprogrammiert.

Wie wird die HRV gemessen?

CellAir: Über einen Polar-H10-Zweipunkt-Brustgurt.

Mit welchen Studienergebnissen werden die HRV-Ergebnisse verglichen?

CellAir: Die Daten werden nach allgemein bekannten Formeln errechnet. Die Einordnung der Ergebnisse geschieht auf der Grundlage des Durchschnitts von publizierten wissenschaftlichen Daten.

Welche Personendaten werden in die HRV-Auswertung einbezogen?

CellAir: Alter und Geschlecht.

Welche HRV-Werte werden vor und nach dem Training gemessen?

CellAir: SI und RMSSD.

Welche HRV-Werte werden in Echtzeit während des Trainings dargestellt?

CellAir: SI, RMSSD sowie ein erstmals von uns initiierten Realtime-Histogramm.

Wird die Atemluft angefeuchtet?

CellAir: Über einen Molekular-Befeuchter, die Atemluft ist mindestens so angenehm zu atmen wie die Raumluft. Wir haben immer eine Grundfeuchte im Raum. Diese müssen wir, bevor Sie im Kompressor verdichtet wird, entfeuchten. Nachdem wir die Luft zum Einatmen aufbereitet haben, wird wieder befeuchtet.

Wie wird die Sauerstoffsättigung (SpO2) überwacht?

CellAir: Über einen medizinisch zugelassenen integrierten SpO2-Finger-Sensor, diese Qualität verbauen wir in allen CellAir Systemen.

Über welchen Sicherheitsmechanismus verfügt das Gerät bei unangemessener versehentlicher Absenkung der Sp02?

CellAir: Sollten die vom Anwender vorgegebenen Untergrenzen unterschritten werden, schaltet der CellAir Gecko auf Hyperoxie um und bringt den Kunden wieder sicher in den vorbestimmten Bereich. Ebenso verfährt der CellAir Gecko bei Herabrutschen des Finger-Clips oder anderen Situationen, die es erforderlich machen, den Trainierenden in eine sichere Situation zu führen.

Welche Speicherungsmöglichkeiten von Patientendaten und Trainingseinheiten bietet der CellAir Gecko?

CellAir: Nahezu unbegrenzt. Unsere Anwender können selbst wählen, wo genau sie die Session-Daten und Trainingsergebnisse abspeichern möchten: ob auf dem Tablet, auf dem PC oder auch im persönlichen Smartphone. Maximale Flexibilität ist unser Anspruch.

Wie hoch ist der Geräuschpegel während des Trainings?

CellAir: Zwischen 30 dB und 56 dB, je nachdem wo das Gerät steht. Für Lokalitäten wie unsere Hotelpartner und große Praxen haben wir Systeme mit dezentraler Kompressoreinheit, dann arbeiten unsere Systeme fast geräuschlos. Das wird gerne in Bereichen eingesetzt, wo mehr Ruhe benötiget wird, oder eben auch in Räumen, in denen 2, 3, 4 oder auch mehr Maschinen zum Einsatz kommen sollen.

Wie ist der CellAir Gecko einsetzbar (in Ruhe und bei körperlicher Belastung)?

CellAir: Sowohl als auch.

Welche räumliche Entfernung ist zwischen Therapeuten und Klient während des Trainings möglich?

CellAir: Mit der WLAN- oder wahlweise auch LAN-Anbindung können sich unsere Anwender im gesamten Empfangsbereich bewegen und jederzeit sehen, was der Trainierende macht. Über unsere PC-Software können Sie zudem an jedem Arbeitsplatz, an dem diese installiert ist, bequem ein Monitoring durchführen. Unsere Technik erfüllt hierbei die höchsten Sicherheitsanforderungen. Würde zum Beispiel während der Session das Tablet verloren gehen oder es verschwindet aus dem Empfangsbereich, spielt das für die laufende Session keine Rolle, denn nach dem Festlegen des Session-Protokolls für den Kunden/Patienten wird es an den CellAir Gecko geschickt und dort im eingebauten Speicher abgearbeitet. So wird die Session strikt verfolgt. Sollte also, warum auch immer, der Kontakt zwischen Tablet-PC und CellAir Gecko einmal getrennt sein, dann erfüllt der CellAir Gecko dennoch seine Aufgabe bis zum Schluss der Session.

Ist mit dem CellAir Gecko ein Biofeedback-Training möglich?

CellAir: Ja, der CellAir Gecko verfügt über einen Automatikmodus.

Ist ein Austausch der Sauerstoffflaschen nötig?

CellAir: Nein, der CellAir Gecko benötigt keine.

Ist der CellAir Gecko als Medizinprodukt zugelassen?

CellAir: Der CellAir Gecko med ist im Moment (September 2019) in der Zulassungsphase (Klasse IIa) und wird in den nächsten Monaten zertifiziert erhältlich sein.

Wie schwer ist der CellAir Gecko, kann er leicht transportiert werden?

CellAir: Der CellAir Gecko wiegt 41 kg, mit speziellen Griffen kann er sehr bequem getragen werden.

Wie wird die Wartung durchgeführt (vor Ort?) und welche Kosten fallen an?

CellAir: Der CellAir Gecko ist wartungsarm, es muss nur alle 2 bis 3 Jahre ein Sauerstoffsensor ausgetauscht werden. Man kann es entweder von einem Techniker vor Ort machen lassen oder bei uns im Werk, ganz nach Belieben des Kunden. Die Kosten belaufen sich auf 100 bis 300 Euro alle 2 bis 3 Jahre.

Der CellAir Gecko med unterliegt den gesetzlichen Wartungsintervallen für Medizinprodukte und er muss somit spätestens alle 24 Monate gewartet und geprüft werden.

Wie standhaft und ausfallsicher ist der CellAir Gecko?

CellAir: Der CellAir Gecko ist nun das 3. Jahr auf dem Markt und ist ein sehr ausgereiftes und ausfallsicheres Produkt. Unsere Ausfallquote unter allen am Markt laufenden CellAir Gecko Systemen liegt unter 3 %. Damit sind wir sehr zufrieden.

Wie schnell wird eine Reparatur oder Wartung durchgeführt?

CellAir: In der Regel müssen unsere Anwender im Falle einer Wartung oder auch im eher seltenen Fall einer Reparatur 2 Tage für den Transport einrechnen und 1 Tage für die Wartung. Im besten Fall haben Sie also nach 3 Tagen Ihren CellAir Gecko wieder bei sich in der Praxis (Das gilt im Gebiet Deutschland, nach Österreich muss mit 2 Tagen mehr gerechnet werden und in der Schweiz unter Umständen mit noch ein paar Tage mehr). Manche unserer Kunden lassen sich von uns vorab einen CellAir Gecko schicken; das ist nicht umsonst, jedoch durchaus sinnvoll. Viele unserer Anwender haben jeden Tag 5 bis 8 Kunden/Patienten an ihren Systemen, somit sind 3 Tage Ausfallzeit unter Umständen ungünstig für die Kunden/Patienten. Wir suchen stets mit unseren Kunden nach der effektivsten Lösung und finden diese auch immer.

Gibt es einen Online-Kundensupport?

CellAir: Ja, wir haben dafür alle Möglichkeiten für eine bequeme Kontaktaufnahme für unsere Kunden geschaffen. Unser jüngster Mitarbeiter Niklas Tausend ist hier der „Held“ für unsere Kunden und hat schon so manche Situation im Handumdrehen aus der Ferne gelöst.

Welche Schulungsangebote werden bei Erwerb des CellAir Geckos angeboten?

CellAir: Unsere Anwender erhalten bei der INTERHYPOX – Internationale Hypoxi-Hyperoxie Gesellschaft e.V. – eine fundierte mehrstufige Ausbildung vom Cellgym-Basic-Expert-Anwender bis zum Cellgym-Master-Expert-Anwender. Die CellAir Construction GmbH ist Industrie-Sponsor des Vereins und unsere Kunden und Anwender bekommen spezielle Preise, um die gewünschten Ausbildungen zu absolvieren. Die Einstiegsausbildung beginnt bei 99 Euro brutto (Basis-Expert) und kann mit dem Master für 800 Euro abgeschlossen werden. Jede der 3 Stufen wird durch eine Prüfung abgeschlossen. Dr. Egorov führte in 2019 erstmals in Deutschland Ausbildungsrichtlinien für unsere Anwender ein und legte dazu den Grundstein für eine fundierte Ausbildung für Ärzte und Therapeuten. Die Interhypox ist ein eingetragener Verein, dessen Einnahmen komplett an die Forschung im Bereich Hypoxie gespendet wird. Zudem hilft die Interhypox bei sozialen Projekten, die im Kern mit der Hypoxie zu tun haben, wie zum Beispiel Kindereinrichtungen, um auch den sozial schwächer Gestellten die Möglichkeit zu geben, von der Kraft der Anwendung zu profitieren.

Kann der CellAir Gecko auch geleast werden?

CellAir: Ja, unser Leasingpartner bietet dies zu besonderen Konditionen an. Wir empfehlen unseren Anwendern immer eine niedrige Rate, da wir nach Ablauf der Leasingzeit unsere Systeme gerne zurücknehmen und unseren Anwendern die dann aktuelle Technik zur Verfügung stellen. Daher raten wir immer zu 30 % Restwert im Leasing. Sollte es der Wunsch des Kunden sein, lieber 10 % oder auch nur 5 % Restwert haben zu wollen, so bekommt er das natürlich auch von uns. Die Systeme sind Werkzeuge in den Praxen, daher ist es wichtig, immer technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Unsere Kunden sind das mit unserem Leasingmodell.

Wie werden Ärzte und Therapeuten bei Fragen zu aktuellen Fällen betreut?

CellAir: Durch Dr. Egorov und unsere Mitglieder des 7-köpfigen wissenschaftlichen Beirates der CellAir Construction GmbH. Dr. Egorov steht in ständigem Kontakt mit unseren Professoren und hält nach Bedarf Rücksprache zu aktuellen Fällen unserer Kunden.

Gibt es eine Therapeuten-/Studio-Suche für interessierte Patienten und Kunden?

CellAir: Das gib es ab Winter wieder bei uns. Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung haben wir unsere Seite in diesem Punkt komplett neu aufgebaut. Die Datensicherheit für unsere Anwender hat bei uns oberste Priorität. Aktuell gehen täglich Anfragen von Kunden und Patienten ein, die wir natürlich sehr sorgsam an unsere Ärzte und Therapeuten weitervermitteln.

Bietet Firma CellAir Construction neben dem CellAir Gecko noch weitere Systeme für ein Hypoxie-Training an?

CellAir: Unsere CellAir Produktreihe umfasst folgende Systeme: CellAir Gecko Home, CellAir Gecko Plus, CellAir Gecko med, CellAir Gecko LS. Unser CellAir® One ist auf einer anderen Basis als der CellAir Gecko gebaut und wird im Moment komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Der Relaunch wird in 2020 erfolgen. Um Ihre Frage zu beantworten: Wir haben insgesamt 5 unterschiedliche Systeme.

Welche Besonderheit hat der CellAir Gecko?

CellAir: Davon hat er eine ganze Menge:

  • Die Steuerung über Tablet gibt eine maximale Flexibilität für den Anwender. So wird der Kunde nicht gestört und dennoch weiß der Arzt, Therapeut oder Coach jederzeit mit einem kurzen Blick auf das Tablet, wie es dem Trainierenden geht.
  • Es ist sogar möglich die Trainingsdaten auf dem eigenen Smartphone zu haben, wenn der Kunde/Patient das gerne so haben möchte.
  • Besonders stolz sind wir natürlich darauf, dass er absolut schnell und auf 0,1 % genau den gewünschten Sauerstoffgehalt ansteuert und auch hält. Unsere Technik ist stabil und wir haben eine sehr niedrige Ausfallquote unter 2,9 %.
  • Er braucht sehr wenig Platz und ist durch seine leichte Bauweise gut zu transportieren.
  • Unsere „Optische Phasenkontrolle“ (LED-Lichtring an den Stationen ermöglicht über große Distanz einen visuellen Check. Es ist schnell erkennbar, in welcher Phase der Therapie die laufende Session sich befindet, so wird der Kunde nicht durch Geräusche gestört).
  • Atemanhalte-Test integriert, mit Verlaufskontrolle.
  • Videoschulung für Mitarbeiter jederzeit abrufbar, direkt auf den Tablets.
  • Teilnamekontrolle der Schulungsvideos, so weiß jeder, den die Schulungen betreffen, wie weit er jeweils mit den Videos voran gekommen war. Es kann bei einer Unterbrechung der Schulung genau da weiter gemacht werden, wo man aufgehört hat.
  • Er kann auf Wunsch in jeder Farbe passend zur Praxis oder Geschäftsausstattung gebaut werden.
  • Ab 2020 erhalten die Cellgym CellAir Systeme eine intelligente Trainingssteuerung. Bei der Oxygen Itelligence® handelt es sich um eine konsequente Weiterentwicklung der adaptiven Hyperoxie, mit der wir in 2015 schon Versuche durchgeführt haben.

Wie sehen Sie die Zukunft der Hypoxie-Therapie, werden sich die Systeme in Zukunft noch weiterentwickeln?

CellAir: Natürlich werden diese sich weiter entwickeln, das liegt in der Natur der Sache. Wir sind gerade am Anfang. Die Zukunft der Hypoxie-Bewegung kann ich Ihnen nicht voraussagen, jedoch werden wir sie mitbestimmen. Wir arbeiten heute schon an der Methode und den Systemen, die in der 3. Generation auf den Markt kommen werden. Wir entwickeln die Cellgym Methode konsequent weiter und das umfasst weitaus mehr als die Hypoxie. Wir haben unsere 10-Jahresplanung in der Technik. Es ist noch vieles möglich und wir werden unsere Technik immer auf dem Laufenden halten und weiterentwickeln. Meine persönliche Meinung ist, dass wir in den Möglichkeiten der Methode gerade die ersten 10 % ausgeschöpft haben. Wir haben mit Cellgym vor 10 Jahren begonnen, Hypoxie für die Medizin und auch für alle anderen interessant zu machen und ans Licht zu bringen. Wir haben viel gelernt und viel erlebt. Unser Team der CellAir Group ist sich in einem sicher: die nächsten 10 Jahre werden nicht weniger spannend. Wir werden unsere gesamte Schaffenskraft der Weiterentwicklung der Cellgym-Methode und somit auch der Hypoxie widmen.


Interview mit Commit GmbH

Für welche Anwender ist Mitovit vorgesehen?

Commit: Für Ärzte, Kliniken, Heilpraktiker, Physiotherapeuten u. ä.

Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage beruht die Ausrichtung von Mitovit?

Commit: Die wissenschaftliche Grundlage ist das langbewährte Höhentraining.

Welche Sauerstoffeinstellungen (welche Bereiche) sind möglich?

Commit: Hypoxie: 18 % bis 9 %,   Normoxie: 21 %,   Hyperoxie: 30 %

Welche wissenschaftliche Grundlage diente zur Festlegung der einzelnen Bereiche?

Commit: Diverse Studien zeigen, dass eine Sauerstoffkonzentration unter 9 % zu einem zu schnellen Absinken des Sauerstoffpartialdrucks führt und somit zu einer nur sehr schwer kontrollierbaren Anwendung, die bis zu Zellschäden führen kann. Daher haben wir als maximalen Hypoxiewert 9 % O2.

Die meisten Studien wurden mit der Hypoxie- / Normoxie-Einstellung durchgeführt, weshalb wir diese Einstellung ebenfalls anbieten.

Es ist hinlänglich bekannt, dass zu hohe Sauerstoffkonzentrationen zu vermehrten freien Radikale führen und schädigende Wirkung auf den Organismus haben. Daher haben wir eine milde Hyperoxie mit 30 % O2, die man risikolos auch längere Zeit atmen könnte.

Die Adaptive Hyperoxie ist aus Erfahrungen in Praxen entstanden, die festgestellt haben, dass eine reine Hyperoxie in der Erholungsphase das Erreichen des Trainingsbereichs in der nächsten Hypoxiephase verzögert. Daher bieten wir die adaptive Hyperoxie an, die erst Hyperoxie gibt, um eine schnelle Aufsättigung an Sauerstoff im Blut und den Zellen zu gewährleisten und dann den Patienten mit Normoxie versorgt, um die anschließende Hypoxiephase optimal nutzen zu können.

Welche Trainingsarten sind möglich (Intervall-Hypoxie-Normoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Normoxie)?

  • Intervall-Hypoxie-Normoxie
  • Intervall-Hypoxie-Hyperoxie
  • Intervall-Hypoxie-Adaptive Hyperoxie

Wie wird die Einstellung der Sauerstoffkonzentration vor dem ersten Training ermittelt?

Commit: Es findet ein vollautomatisierter Hypoxietest statt. Standardmäßig erfolgt der Start des Hypoxietests mit einer Sauerstoffkonzentration von 15 %. Alle 2 1/2 Minuten erfolgt dann eine Reduktion des Sauerstoffgehaltes um 0,5 %. Dies geschieht so lange, bis eine Sauerstoffsättigung im Blut von 85 % erreicht worden ist. MITOVIT® speichert diesen Wert im Hintergrund ab und führt für die restliche Zeit eine Biofeedback-Sitzung durch. Somit ist auch die erste Hypoxie-Session ein Training.

Wie wird die HRV gemessen?

Commit: Die HRV wird über einen Brustgurt gemessen. Die im MITOVIT® verwendeten Algorithmen sind die der VNS Analyse.

Mit welchen Studienergebnissen werden die HRV-Ergebnisse verglichen?

Commit: Die Klassifizierung von Normbereichen erfolgt evidenzbasiert auf Studienbasis der letzten 20 Jahre. Ausgehend von einer Meta-Analyse zur Normwerterstellung bei gesunden Erwachsenen mittleren Alters mit mehr als 20.000 Personen werden dabei zusätzlich weitere Referenz-, Reliabilitäts- und Verteilungsdaten, Befunde zur Altersabhängigkeit und zur evidenzbasierten klinischen Bedeutung von absoluten und relativen Risiko-Cut-Off-Werten der Hauptparameter bei unterschiedlichen kardiovaskulären Erkrankungen, Lebensstilfaktoren und körperlicher Leistungsfähigkeit einbezogen.

Welche Personendaten werden in die HRV-Auswertung einbezogen?

Commit: Alter

Welche HRV-Werte werden vor und nach dem Training gemessen?

Commit: Das MITOVIT® System zeigt das Rhythmogramm und den Echtzeit-RMSSD. Für die Vorher-Nachher Messungen empfehlen wir die VNS Analyse.

Welche HRV-Werte werden in Echtzeit während des Trainings dargestellt?

Commit: Der RMSSD.

Wird die Atemluft angefeuchtet?

Commit: Ja, um ein angenehmes Atmen zu gewährleisten.

Wie wird die Sauerstoffsättigung (SpO2) überwacht?

Commit: Ja, parallel über zwei sich abgleichende Pulsoximeter, um die höchste Patientensicherheit zu gewährleisten.

Über welchen Sicherheitsmechanismus verfügt das Gerät bei unangemessener versehentlicher Absenkung der SpO2?

Commit: Bei Unterschreitung des vorab eingestellten Sicherheitswertes wird automatisch Raumluft oder Hyperoxie gegeben bis die Sättigung wieder oberhalb des Sicherheitswertes liegt.

Welche Speicherungsmöglichkeiten von Patientendaten und Trainingseinheiten bietet Mitovit?

Commit: MITOVIT® bietet nahezu unbegrenzte Speichermöglichkeiten von Patienten und Trainingseinheiten aufgrund des großen Datenträgers.

Wie hoch ist der Geräuschpegel während des Trainings?

Commit: Der Geräuschpegel während des Trainings ist höchstwahrscheinlich der geringste aller sich auf dem Markt befindlichen Hypoxietrainingsgeräten, da dies eine der Hauptkriterien bei der Entwicklung war.

Wie ist Mitovit einsetzbar (in Ruhe und bei körperlicher Belastung)?

Commit: Aufgrund der hohen geförderten Luftmenge kann MITOVIT® in Ruhe aber auch während der Belastung eingesetzt werden.

Welche räumliche Entfernung ist zwischen Therapeuten und Klient während des Trainings möglich?

Commit: Die räumliche Entfernung ist nahezu unbegrenzt, da der Patient während des Hypoxietrainings problemlos allein bleiben kann aufgrund der vorher genannten Sicherheitsfeatures. MITOVIT® ist ein All-in-One-Gerät, sodass mögliche Verbindungsabbrüche und damit Unsicherheiten für den Patienten vermieden werden können.

Ist mit dem Mitovit ein Biofeedback-Training möglich?

Commit: Ja, ein Biofeedback ist möglich. Der individuelle Startwert wird vorab im Hypoxietest ermittelt. MITOVIT® passt automatisch die Sauerstoffkonzentration dem SpO2-Gehalt des Patienten an, um ihn in einem sicherem Trainingsbereich zu halten.

Ist ein Austausch der Sauerstoffflaschen nötig?

Commit: Nein. MITOVIT® arbeitet mit einem Sauerstoffkonzentrator, der verschiedene Sauerstoffkonzentrationen aus der vorhandenen Raumluft herstellt.

Ist Mitovit als Medizinprodukt zugelassen?

Commit: MITOVIT® befindet sich momentan (Juli 2019) in der Zulassung zum Medizinprodukt der Klasse 2a.

Wie schwer ist Mitovit, kann es leicht transportiert werden?

Commit: MITOVIT® wiegt ca. 60 kg, kann jedoch bequem aufgrund der vorhandenen Rollen von Raum zu Raum geschoben werden.

Wie wird die Wartung durchgeführt (vor Ort?) und welche Kosten fallen an?

Commit: Die Wartung findet alle 24 Monate vor Ort in der Praxis statt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 600 € bis 700 € inklusive Teile, Arbeitszeit und An- und Abfahrt.

Wie standhaft und ausfallsicher ist Mitovit?

Commit: MITOVIT® wurde ausgiebig auf Herz und Nieren getestet und wird nach höchsten Medizinprodukt-Richtlinien in Deutschland produziert, um eine langjährige Lebensdauer garantieren zu können.

Wie schnell wird eine Reparatur oder Wartung durchgeführt?

Commit: Uns als Familienunternehmen in zweiter Generation ist ein hervorragender Kundenservice enorm wichtig. Deshalb sind wir stets bestrebt, unseren über 1.200 Kunden den besten Service zu bieten. Ein Wartungstermin findet daher nach vorheriger Terminabsprache statt, sodass es zu keinem Ausfall des Praxisbetriebs kommen kann. Bei Ausfall eines Systems sollte ein Ersatzsystem der Praxis innerhalb von 72 Stunden zur Verfügung stehen.

Gibt es einen Online-Kundensupport?

Commit: Wie schon vorab erwähnt, ist uns der Service und vor allem der persönliche Kontakt zu unseren Kunden enorm wichtig. Daher ist unser Support eher auf telefonischem oder persönlichem Wege üblich, aber natürlich auch gern per E-Mail.

Welche Schulungsangebote werden bei Erwerb des Mitovits angeboten?

Commit: Eine dreistündige Einweisung für das gesamte Praxispersonal ist im Kaufpreis inbegriffen. Wir passen uns bei den Schulungen stets an die Bedürfnisse des Kunden an.
Weiterhin stehen kostenpflichtige Schulungs- und Workshop-Angebote im Rahmen des von uns gegründeten Vereins IGAF (Internationale Gesellschaft für autonome Funktionsdiagnostik und Regulationsmedizin) zur Verfügung. In naher Zukunft sind zudem Webinare geplant.

Kann Mitovit auch geleast werden?

Commit: MITOVIT® kann bequem über unseren langjährigen Partner Archimedes Leasing geleast werden. Dort stehen verschiedene Laufzeiten mit oder ohne Anzahlung/Restwert zur Verfügung.

Wie werden Ärzte und Therapeuten bei Fragen zu aktuellen Fällen betreut?

Commit: Gern betreuen wir unsere Kunden persönlich am Telefon oder vernetzen diese mit erfahrenden Anwendern des Hypoxietrainings, falls ein therapeutischer Austausch gewünscht sein sollte.

Gibt es eine Therapeuten-/Studio-Suche für interessierte Patienten und Kunden?

Commit: Ja. Jeder Kunde kann, wenn er möchte, kostenlos bei unserer Therapeutensuche gelistet werden.

Bietet Firma Commit neben Mitovit noch weitere Systeme für ein Hypoxie-Training an?

Commit: MITOVIT® ist bislang das einzige Hypoxietrainingssystem von uns. Wir wollen aber mal abwarten, was die Zeit noch so bringt.

Welche Besonderheit hat Mitovit?

–  in Zulassung zum Medizinprodukt
–  neuste Technologie
–  leise, aufgrund bester Gehäusedämmung
–  effizienteres Training aufgrund der einzigartigen adaptiven Hyperoxie
–  vollautomatischer Hypoxietest
–  integrierte Echtzeit-HRV mit Anzeige des RMSSD
–  hohe Luftfördermenge – Hypoxie unter Belastung möglich
–  intuitive Bedienoberfläche mit kapazitivem Touchdisplay
–  modernes Design
–  höchste Patientensicherheit aufgrund zwei Pulsoximeter
–  Angabe der Sauerstoffmenge auch in Höhenmeter, für eine erhöhte Patientenkommunikation und -compliance
–  beste Serviceleistung aufgrund des Familienunternehmen

Wie sehen Sie die Zukunft der Hypoxie-Therapie, werden sich die Systeme in Zukunft noch weiter entwickeln?

Commit: Wir haben bereits viele spannende Ideen, auf die sich unsere Kunden freuen dürfen, und blicken sehr positiv in Zukunft.


Interview mit Höhenbalance Marketing und Vertriebs GmbH

Für welche Anwender ist der airPoint professional vorgesehen?

Höhenbalance: Das System ist für den Einsatz in einer Arzt-, Heilpraktiker-, Physio- oder Medicalfitness-Einrichtung konzipiert.

Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage beruht die Ausrichtung der airPoint professional?

Höhenbalance: Basierend auf unsere über 14-jährigen Erfahrung und zahlreichen Studienkooperationen im Hypoxietrainingsbereich wurde das airPoint System vor 6 Jahren entwickelt. Die zahlreichen Programme für Therapie, Stoffwechselaktivierung, Performance und Alpinistik basieren auf den Ergebnissen dieser Studien.

Welche Sauerstoffeinstellungen (welche Bereiche) sind möglich?

Höhenbalance: Das System kann stufenlos von 9,5 bis 85 % O2 geschaltet werden.

Welche wissenschaftliche Grundlage diente zur Festlegung der einzelnen Bereiche?

Höhenbalance: Die Bereiche 9,5 bis 16 % sind Bereiche, die in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erfolgreich eingesetzt wurden. Die Höhe der Hyperoxie in der Pause ist derzeit wissenschaftlich wenig evaluiert, sodass wir uns hier an der gängigen Höhe des O2-Gehaltes der O2-Therapie angelehnt haben, die mit Patienten schon lange durchgeführt wird.

Welche Trainingsarten sind möglich (Intervall-Hypoxie-Normoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie, Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Normoxie)?

Höhenbalance: Alle.

Wie wird die Einstellung der Sauerstoffkonzentration vor dem ersten Training ermittelt?

Höhenbalance: Vor dem ersten Training wird ein sogenannter Hypoxietoleranz-Test durchgeführt. Dieser folgt einem stufenförmigen Belastungsprotokoll und startet bei 2500 m (15,5 %) und endet bei 4000 m (13,2 %). Hierbei werden sowohl die Sauerstoffsättigung als auch der Puls im Ein-Sekunden-Intervall aufgezeichnet und ausgewertet. Nach dem Test erhält der Therapeut einen Vorschlag der einzustellenden Höhe für die ersten Trainings und für die Art der Intervalle.

Wie wird die HRV gemessen?

Höhenbalance: Die HRV wird mit dem BioSign HRV-Scanner bestimmt. Hierbei ist eine wissenschaftlich evaluierte Auswertung der HRV-Parameter gewährleistet.

Mit welchen Studienergebnissen werden die HRV-Ergebnisse verglichen?

Höhenbalance: Da BioSign einer der Pioniere in der HRV-Analyse ist, werden hier nur evaluierte und wissenschaftlich fundierte Referenztabellen eingesetzt.

Welche Personendaten werden in die HRV-Auswertung einbezogen?

Höhenbalance: Alter, Geschlecht

Welche HRV-Werte werden vor und nach dem Training gemessen?

Höhenbalance: Alle relevanten Daten der HRV (Zeitreihen und Frequenzanalysen) werden vor der Aufnahme des Hypoxietrainings bestimmt. Nach dem Training wird keine separate HRV-Messung durchgeführt, da es dazu derzeit keine wissenschaftlich fundierten Studien bzw. Ergebnisse gibt. Das gleiche gilt auch für Echtzeitmessungen während der Hypoxiesitzung.

Welche HRV-Werte werden in Echtzeit während des Trainings dargestellt?

Höhenbalance: Es können grundsätzlich auch hier alle gängigen Parameter bereitgestellt werden – jedoch haben diese derzeit keine Relevanz für die Einstellung des Hypoxie-/Hyperoxiegrades bei IHT- oder IHHT-Sitzungen.

Wird die Atemluft angefeuchtet?

Höhenbalance: Nein, da dies aus bakteriologischer Sicht nicht ganz unproblematisch ist. Die Luft des airPoints ist aufgrund seiner bewährten Technik nicht trockener als die Raumluft.

Wie wird die Sauerstoffsättigung (SpO2) überwacht?

Höhenbalance: Mit einem Pulsoximeter, der über USB mit dem Rechner/der Software verbunden ist.

Über welchen Sicherheitsmechanismus verfügt das Gerät bei unangemessener versehentlicher Absenkung der SpO2?

Höhenbalance: Sollte der SpO2 unter den individuell eingestellten Grenzen sinken, wird entweder angereicherte oder Umgebungsluft zugeführt, bis der gewünschte Wert wieder erreicht wird.

Welche Speicherungsmöglichkeiten von Patientendaten und Trainingseinheiten bietet der airPoint professional?

Höhenbalance: Alle Daten, die beim Training/bei der Therapie erhoben/aufgezeichnet werden, sind in der checkPoint Software abgespeichert: SpO2, Puls, Höhe, Mittelwerte in den Hypoxiephasen, Mittelwerte in den Pausen, Minimumwerte, Datum, Uhrzeit und die dazugehörige Verlaufsgraphik.

Wie hoch ist der Geräuschpegel während des Trainings?

Höhenbalance: 43 dB. Es ist damit eines der leisesten und gleichzeitig leistungsfähigsten Systeme im Markt.

Wie ist der airPoint professional einsetzbar (in Ruhe und bei körperlicher Belastung)?

Höhenbalance: Durch die Bereitstellung von über 100 Liter Luft pro Minute ist der airPoint sowohl für Aktiv- als auch für Passivtraining geeignet.

Welche räumliche Entfernung ist zwischen Therapeuten und Klient während des Trainings möglich?

Höhenbalance: Der Therapeut kann sich überall auf der Welt befinden und die Behandlung per Remote Control kontrollieren und steuern, also keine Begrenzung.

Ist mit dem airPoint professional ein Biofeedback-Training möglich?

Höhenbalance: Mit der HRV-Software, die im checkPoint integriert ist, ja.

Ist ein Austausch der Sauerstoffflaschen nötig?

Höhenbalance: Nein.

Ist der airPoint professional als Medizinprodukt zugelassen?

Höhenbalance: Hierfür gibt es den airPoint medical. Dieses System ist ein Medizinprodukt und wird komplett in Deutschland produziert.

Wie schwer ist der airPoint professional, kann es leicht transportiert werden?

Höhenbalance: Ca. 32 kg. Es hat einen Tragegriff, an dem es getragen werden kann. Zusätzlich verfügt es über 4 Transportrollen.

Wie wird die Wartung durchgeführt (vor Ort?) und welche Kosten fallen an?

Höhenbalance: Es muss lediglich einmal pro Jahr ein externer Filter, der vom Betreiber selbst getauscht werden kann, gewechselt werden. Kosten: 100,00 €. Beim airPoint medical gibt es die Möglichkeit, auf ein bundesweit agierendes Servicetechniker-Netzwerk zurückzugreifen.

Wie standhaft und ausfallsicher ist der airPoint professional?

Höhenbalance: Da wir die Basistechnologie schon über 12 Jahre in allen möglichen Bereichen (Militär, Polizei, Universitäten, Leistungssport etc.) einsetzen und wir hierbei auf eine bewährte und sichere Basistechnologie setzen, die die weltweit führenden Medizinproduktehersteller verwenden, gibt es wenige Servicefälle. Unser Budget hierfür liegt bei unter 1 %.

Wie schnell wird eine Reparatur oder Wartung durchgeführt?

Höhenbalance: Wie bieten einen 48-Stunden-Geräteaustausch-Service für unsere Geräte an. Manchmal schaffen wir das aber auch schon in 24 Stunden!

Gibt es einen Online-Kundensupport?

Höhenbalance: Ja, sowohl per Team Viewer als auch telefonisch.

Welche Schulungsangebote werden bei Erwerb des airPoint professionals angeboten?

Höhenbalance: Grundsätzlich wird jedes System von einem Experten ausgeliefert und der Kunde erhält eine kostenlose ca. 4-stündige Einweisung vor Ort. Es gibt darüber hinaus sowohl Wochenend- als auch Tagesschulungen. Zusätzlich kann auch eine Tagesschulung inhouse gebucht werden. Diese Angebote sind dann kostenpflichtig.

Kann der airPoint professional auch geleast werden?

Höhenbalance: Ja klar, die mtl. Kosten belaufen sich dabei auf ca. 320,00 € netto bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einem sehr geringen Restwert von nur 10 %.

Wie werden Ärzte und Therapeuten bei Fragen zu aktuellen Fällen betreut?

Höhenbalance: Per Telefon und per Team Viewer

Gibt es eine Therapeuten-/Studio-Suche für interessierte Patienten und Kunden?

Höhenbalance: Ja, auf unserer Website.

Bietet Firma Höhenbalance Marketing und Vertriebs GmbH neben dem airPoint professional noch weitere Systeme für ein Hypoxie-Training an?

Höhenbalance: Ja, zahlreiche unterschiedliche Modelle, abhängig vom Einsatzbereich. Ab 11/2019 wird es einen komplett gesteuerten airPoint als Privatgerät für unter 7.000,00 € geben.

Welche Besonderheit hat airPoint professional?

Höhenbalance: Es ist eines der leistungsstärksten und dabei leisesten Systeme im Markt. Die Software bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Kundenergebnisse sinnvoll und vollständig darzustellen und zu dokumentieren. Auch Patientenausdrucke können direkt (ohne Umwege über USB o. ä.) erstellt werden. Mit der checkPoint Software bieten wir als einer der wenigen Anbieter eine sehr offene Plattform, auf der unterschiedlichste Systeme und deren Auswertungen integriert werden und somit den Arbeitsablauf sehr erleichtern. Es können sowohl Atemgasanalysesysteme, HRV-Messung, Körperanalyse und Befindlichkeitsfragebogen einfach integriert werden.

Wie sehen Sie die Zukunft der Hypoxie-Therapie, werden sich die Systeme in Zukunft noch weiterentwickeln?

Höhenbalance: Ja, ab 11/2019 wird es einen komplett gesteuerten airPoint als Privatgerät für unter 7.000,00 € geben.


Ein Gedanke zu „HRV und Hypoxie-Training“

  1. Hallo Frau Franke-Gricksch,
    gerade habe ich Ihren spannenden Blog entdeckt.
    Evtl. könnten für Sie die Forschungen des Yoga Forums München in Bezug auf Herzratenvariabilität und Yoga interessant sein? Erste Informationen finden Sie auf der Web Page des Yoga Forums hier:
    https://www.yogaforum.de/index.php?display=1000001&menucms=308
    Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
    Herzliche Grüße aus Rosenheim
    Veronika Reindl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert